Samstag, 26. August 2017
I had a dream - der Bierpreiß beim Noagerlwirt
Ein weiß-blauer Spätnachmittag und wir sitzen vorne draussen neben am Noagerlzelt, gleich beim Freischank, daß man gleich nachfüllen lassen kann, wenn mal zu schlecht eingeschenkt wäre. Neben mir zieht der Schnoiztaler Toni sein Bries, zu meiner anderen Seite plätschert es ganz bedächtig dem Schmiedl Fritz seinem Hacklstecken hinab, den er eigentlich nur mitführt, um sich den leidigen Weg zu den sehr fernen Toiletten ersparen zu können. Ich, da Schnoiztaler, da Schmiedl und da Adabei nebeneinander auf einer Bank, daß alle das Gleiche sehen und dableckn können. Die Bank gegenüber haben wir allein durch unsere Anwesenheit fest im Griff, der Blick also unverbaubar. Man redet übers Wetter und die Milchpreise. Über den Bierpreis wohlweislich nicht.

das ist natürlich nicht der Bierpreiß, sondern der Adabei ...

Glücklicherweise müssen wir nicht ständig schlecht eingeschenkte Maßen anmahnen, da wir die Bedienung Zenzi, gleich beim Einlaufen uns mit einem saftigen Trinkgeld gefügig machen konnten. Um uns herum lauter selten greißliche Zipfigsichta, die in Anbetracht der guten Stimmung keinen negativen Einfluß auf unser Gemüt haben, wie man eben auch in einer geschmacklos tapezierten Wirtschaft durchaus seine Freud haben kann.

Drinnen plärrt die Blaskapelle und das Zelt ist dichtbevölkert von ortsfremden Gesindel, von dem man beim besten Willen nicht erwarten kann, daß sie den wohltuenden Aspekt eines weiß-blauen Himmelsdaches von der drückenden Stimmung eines Zeltdaches unterscheiden könnte.

Man fühlt sich als Bayer geradezu allein auf dieser flächendeckend von Preißen besiedelten Welt, die einfach nicht verstehen, wann es wirklich gemütlich ist. Wenn alle schon einen sitzen haben, nicht viel geredet wird und vor allem keiner mehr so genau zuhört, was die anderen sagen, springen sie auf die Bänke oder plappern los, als sei diese wunderbar geistige Leere ein Moment kurz vor der Implosion, vor der sie scheinbar fürchterliche Angst haben und die sie mit aggressiven, abgekackten Wortattacken zu füllen versuchen. Man könnte meinen, Kaiser Wilhelm wäre wiederauferstanden und der Weltkrieg kurz vor dem Ausbruch, wenn sie ihre Satzfetzen wie Giftgasgranaten in die gemütliche Runde werfen und damit jegliche Seligkeit abtöteten.

Der Schnoiztaler Toni fühlt sich bei diesem fremdartigem Geschrei an seine schnatternden Enten erinnert, die man aber noch entschuldigen könnte, wo sich doch die mögliche Nähe eines Fuchses vermuten ließe. Und dem Schmiedl Fritz gärt dabei der Darm so stark, daß er am liebsten an seinem Hacklstecken auch noch herunterscheißen würde. Gä, Fritz, sag ich noch, jetz aba. Do scheiß i ma nix, sogt a nua, während es den Brei am Hacklsteckn abwärts wälzt. Nur der Adabei lässt sich in seiner Seelenruhe nicht beirren und lauscht dem poltschen Maikäfer.

Der Preiß aber hat eine Panik vor der Gemütlichkeit und versucht sie schon im Entstehen abzuwürgen. Es ist schwer abzuschätzen, ob es sich dabei um eine endogene Paranoia handelt oder ob es ihn einfach ärgert, wenn sich der Bayer wohl fühlt. Leider hat man mit der Besatzungsmacht schon die leidlichsten Erfahrungen gemacht und weiss, dass man die Feindkultur nie wird integrieren können.

Man hat das Oktoberfest ja schließlich auch für andere Volksgruppen offen gehalten, ob für Amerikaner, solange sie nicht alles besser wissen, oder für Italiener, die oft sogar mehr sprechen als die Preißn. Hauptsache ist allerdings, daß sie nicht Deutsch sprechen, als wäre es ihre Muttersprache und ganz unerträglich wird es, wenn sie so tun, als wären sie hier zuhause. Man will den Gast ja gerne teilhaben lassen an dem, was er angeblich so schätzt an unserer weiß-blauen Heimat. Aber kaum ist er da, der Preiß, schon beginnt er rumzunörgeln an den Öffnungszeiten der Biergärten, an den Stammrauchern in den Boazn und vor allem an der konsumfeindlichen, ansässigen Gemütlichkeit. Die Spezlwirtschaft ist ihm zu spezlwirtschaftlich und die Kuhglocken sind ihm zu laut.

Selten, sehr selten, findet sich auch ein Bierpreiß unter dem ganzen Gschwerl, ein seltener Findling, der wie ein losgelöster Nierenstein, frei von Schmerz und Gram im Biersee schwebt. Riesig und hager, weil garnicht genügend Fleisch an ihm vorhanden ist, um ausreichend an jedem Knochen zu hängen. Er dreht seinen giraffenähnlichen Hals und lächelt herüber in seiner Bierseligkeit wie ein Findling eben, der schon seit der Eiszeit seinen Platz gefunden hat. Wir, durch unsere Stiernacken in der Bewegung eingeschränkt, lächeln zurück, meiden aber jeglichen verbalen Austausch, um die Stimmung nicht zu zerstören.

So ein Bierpreiß existiert nur in seiner Singularität. In Grupppen mutiert der Bierpreiß augenblicklich zum Saupreiß, zu einer Art Steinschlag, der jede Gemütlichkeit zerschmettert. Er, der Bierpreiß, hingegen trinkt teflonartig vom Getümmel isoliert seine Maß Bier, während wir ihm vor lauter Rührung über die Anwesenheit eines so seltenen Tieres sogar andeutungsweise zuprosten. Liberalitas Bavariae, da existiert sie noch, diese alpenländische Toleranz gegenüber dem Fremden. Weil man ja weiß, daß er auch wieder geht wie ein kurzer Schauer im sommerlichen Biergarten. Erfrischend weil kurz und vergänglich. Ganz im Gegensatz zu dieser Gewitterfront an Saupreißn, die zunehmend bleiben. Aber irgendwann sind sie alle hier und der Bierpreis in inflationäre Höhen schießt. Dann packen wir sie ein, die Voralpen, die Seen, Bäche und die taufrischen Wiesn samt Bierzelt und ziehen Richtung Norden.
 3584 klicks